Datenschutz

§1.ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN

  1. Diese Datenschutzrichtlinie gilt für Personen, die die Internetseite unter der URL: https://www.pinearesort.pl/ nutzen
    und gilt ab 13.11.25 .
  2. Der Datenverantwortliche ist: PINEA RESORT SP. Z O.O. PL.WISONY LUDÓW 2 61-831 POZNAŃ (im Folgenden „Wir“).
  3. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten: Monika Szymańska , E-Mail: monika.szymanska@pinearesort.pl

§2. PERSONENBEZOGENE DATEN

Im Zusammenhang mit der Umsetzung der Anforderungen der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung - im Folgenden „DSGVO“ genannt), informieren wir, dass:

  1. Wir verarbeiten Daten zu folgenden Zwecken:
    1. Erfüllung eines Vertrags oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Anfrage der betroffenen Person (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO),
    2. Bearbeitung von Anfragen (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO),
    3. Bearbeitung von Beschwerden und Reklamationen (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO),
    4. Aufbewahrung von Dokumentationen und Erfüllung gesetzlicher Pflichten des Verantwortlichen (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c DSGVO),
    5. Versand von Newslettern (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO),
    6. Überwachung und Verbesserung der Qualität der erbrachten Dienstleistungen – Anfrage zur Teilnahme an einer Umfrage oder Beantwortung einiger Fragen zur Qualität der erbrachten Dienstleistungen (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO),
    7. Anzeigen personalisierter Werbeinformationen in sozialen Netzwerken (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO)
  2. Die Angabe der Daten ist freiwillig, jedoch notwendig, um die Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen. Im Falle der Einwilligung ist diese freiwillig und erfolgt durch Klicken der Checkbox mit den Bedingungen der erteilten Einwilligung.
  3. Hat die Person der Datenverarbeitung zugestimmt (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), werden die Daten bis zum Widerruf der Einwilligung verarbeitet, jedoch dürfen Informationen darüber, wer wann und welche Einwilligung erteilt hat, zu Zwecken der Feststellung, Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen archiviert werden. In den übrigen Fällen werden die Daten für die Dauer verarbeitet, die zur Erreichung des Zwecks erforderlich ist (z.B. Vertragsdurchführung, Beantwortung von Anfragen, steuerliche Vorschriften usw.). Die Verarbeitungsdauer richtet sich nach der Möglichkeit zur Feststellung, Geltendmachung oder Verteidigung von Ansprüchen oder wenn die Datenaufbewahrung aufgrund steuerlicher Vorschriften erforderlich ist.
  4. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Bitte klicken Sie auf den Link oder senden Sie eine E-Mail an: monika.szymanska@pinearesort.pl.
  5. Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft über personenbezogene Daten, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruchsrecht, Recht auf Datenübertragbarkeit und Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde.
  6. Transaktionsdaten, einschließlich personenbezogener Daten, werden direkt vom Nutzer an den Zahlungsdienstleister übermittelt.
  7. Besucher der Internetseite können ein Formular ausfüllen und sich für den Newsletter anmelden sowie eine E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer angeben, die Grundlage für die automatische Kontaktaufnahme sind.
  8. Besucher der Internetseite können ihre Einwilligung zur Durchführung von von uns gesteuerten Werbekampagnen in sozialen Netzwerken erteilen, die auf Basis der E-Mail-Adresse zielgerichtet sind.

§3. DATENEMPFÄNGER

Wir nutzen die Dienste von Programmierfirmen und IT-Systembetreuern, mit denen wir entsprechende Verträge abgeschlossen haben. Diese Verträge regeln die Datenverarbeitung und Vertraulichkeit. Diese Daten werden nicht weitergegeben, und keine dieser Firmen darf die Daten anders als im Vertrag festgelegt verarbeiten. Ihre Daten, sofern die Firma Zugang hat, können ausschließlich zur ordnungsgemäßen Erbringung von Dienstleistungen verarbeitet werden.

§4.COOKIES

  1. Cookies werden an Internetbrowser übermittelt und dann im Speicher der Geräte abgelegt und vom Server bei jeder Verbindung mit der Webseite ausgelesen.
  2. Wir weisen darauf hin, dass die Speicherung von Cookies keinen Zugriff auf Ihr privates Gerät erlaubt und keine anderen Daten als die in den Cookies gespeicherten gelesen werden können.
  3. Wir verwenden sogenannte technische Cookies, die die korrekte Übertragung von Nachrichten ermöglichen, Ihre Einstellungen speichern und einfache Statistiken des Dienstes erstellen.
  4. Wir verwenden Cookies und Technologien zur Datenerfassung, die uns helfen, den Verkehr auf der Internetseite zu analysieren. Dadurch können wir deren Funktion optimieren, Lösungen verbessern, die am meisten genutzt werden, und personalisierte Nachrichten sowie Angebote anzeigen. Sie können Ihre Zustimmung erteilen, verweigern, widerrufen oder Ihre Einstellungen verwalten, indem Sie hier klicken.
  5. Wir verwenden folgende Cookies: